
„Tag der Tracht“ im Kloster Wöltingerode
Tracht ist bunt, vielfältig und weltoffen
Am 19. Oktober 2025 feiert der Landestrachtenverband Niedersachsen e.V. im Kloster Wöltingerode den 9. „Tag der Tracht“. An diesem Tag soll auf die Trachtenlandschaft als wichtiges Kulturgut hingewiesen werden. Es soll gezeigt werden, dass Trachten weit mehr Inhalt bieten, als nur gut auszusehen. In Trachten kann man wie in einem Buch lesen, sie geben Auskunft über die Region, den Familienstand, wirtschaftliche Verhältnisse und Anlass. Der Landestrachtenverband will die Bedeutung der Tracht begreifbar machen und auf die Vielfalt der in Niedersachsen beheimateten Trachten aufmerksam machen. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf die Trachtenträger- und Volkstänzer Niedersachsens einzulassen. Wir Trachtenträger verstehen uns als Bindeglied zwischen modernem zeitgemäßem Handeln und der Gewissheit der eigenen Herkunft. Genießen Sie die bunte Vielfalt und das offene Miteinander. Tracht ist weltoffen und ermöglicht einen Blick auf einen bunten Horizont unterschiedlichster Menschen, Kulturen, Nationen, Traditionen und Herkunft. Denn Trachten und Volkstanz verbinden Menschen, Regionen und Kulturen. Gefördert wird dieser Tag durch den Regionalverband Harz e.V.
Der Landestrachtenverband Niedersachsen e.V. (LTN) arbeitet rein ehrenamtlich und ist der Landesverband für über 100 Gruppen und zahlreiche Einzelmitglieder aus dem Bereich Tracht und Volkstanz. Den Erhalt des Volkstanzes, der Tracht und Brauchtumspflege hat sich der LTN zur Aufgabe gemacht.